16März
2025
2025
Im Westen nichts Neues
oder so ähnlich... Nein ganz so schlimm ist es nicht. Es gibt schon paar Neuigkeiten. Ich bin jetzt seit einer Woche in Kanada! Mein Visum gilt ganz unerwartet 2 Jahre, ich war von einem Jahr ausgegangen. Das eröffnet natürlich wieder neue Türen und man kann ganz anders planen, hat weniger Zeitdruck. Ob es am Ende 1 Jahr wird, 1,5 oder 2 Jahre werden, wird man sehen. Aufjedenfall ist Nordamerika mein 5. Kontinent wo ich war (Europa, Asien, Australien, Afrika und Nordamerika) - mir fehlt nur noch Südamerika und die Antarktis...ob ich es zur Antarktis schaffe, sei mal in den Raum geworfen, aber definitiv sehe ich mich irgendwann noch in Südamerika.
Zuletzt war es frostig draußen, am Mittwoch 12.03. hatte es geschneit. Meine letzten Tage waren weniger spektakulär in Calgary... Ich war täglich eine kleine Runde spazieren, kurz einkaufen und habe versucht im Hostel Kontakte zu knüpfen, was mir teilweise gelungen ist. Ansonsten habe ich mir paar Filme angeschaut und entspannt.
Am Montag 17.03.2025 habe ich mein erstes Vorstellungsgespräch um 11 Uhr, eine große Steinmetzfirma. Drückt mir fest die Daumen, vielleicht klappt es auf Anhieb. Es wird zwar schwer für mich, da ich wenig Erfahrungen auf Baustellen habe, aber ich bin mal optimistisch. Außerdem habe ich 2012 zuletzt aktiv als Steinmetz gearbeitet...ich war die letzten 13 Jahre Erzieher.
Manchmal wünsche ich mir, ich würde in den 80ern reisen...alle haben elektronische Geräte heutzutage und es ist mir extrem in diesem Hostel aufgefallen, Kommunikation findet kaum statt. Ich bin da auch kein Vorbild, oder ein Scheißdreck besser, aber irgendwo ist es traurig und schade.
Ich versuche ab sofort Samstag Nacht meinen aktuellen "wöchentlichen Bericht" hoch zu laden, dann ist er Sonntag früh in Deutschland hier zu sehen.
Foto: Calgary Biblothek, architektonisch ein Meisterwerk! Die Biblothek ist ein sehr schöner und entspannter Ort, nur 3 Minuten zu Fuß vom Hostel entfernt. Dort trifft sich jung und alt, auf über 4 Etagen. Man kann Spiele spielen, relaxen, es gibt ein Kiosk, Seminarräume und jede Menge Bücher. Man hat das Gefühl, es ist ein Familienzentrum und eine Begegnungsstätte der besonderen Art.
12März
2025
2025
Anreise nach Calgary und die ersten Tage in Kanada
Am Sonntag 09.03.2025 reiste ich von New York City - "John F. Kennedy Airport" nach Calgary, meinem ersten Ziel in Kanada. Der Flieger ging um 17 Uhr und flog über 5 Stunden nach Kanada. Man denkt eigentlich, man ist schon in der Nähe, aber ganz so ist es nicht. Im Flieger gab es keinen Bildschirm und die Fluggesellschaft hieß diesmal "West Jet". Ich habe mir einen Film auf meinem Laptop angeschaut und geschlafen.
In Kanada angekommen musste ich durch die Kontrolle und wurde seperat in einem Raum gebracht, wo ich meinen "Work Permit Canada" erhalten habe. Das ist das Visum und die Arbeitserlaubnis. Alles ging relativ zügig und ich war glücklich, dass es doch so unproblematisch war. Ich war glaube gegen 24 Uhr im Hostel, da der Bus am Flughafen ewig nicht kam und dann noch über 1 Stunde in die Stadt fuhr. Das Hostel ist ok, die erste Nacht war ein dicker Asiate neben mir, der diesmal geschnarcht hat...und nicht ich, hoffe ich zumindest.
Calgary ist mit 1,2 Millionen Einwohnern die größte Stadt der Provinz Alberta. Außerdem ist Calgary die 4. größte Stadt in Kanada. Bekannt wurde die Stadt 1988, als Calgary die ersten Olympischen Winterspiele im Land austrug. Sehr interssant habe ich die Stadt bisher nicht kennen gelernt in den ersten Tagen. Sie wirkt leblos und langweilig. Oft sind die Shops zu und es ist wenig los, zumindest ist das mein Eindruck. Am 10.03. bin ich abends noch mit meinen Zimmerkollegen in der Stadt spazieren gegangen. Das war ein Koreaner, Italiener und ein Ire. In Calgary gibt es im Zentrum sehr viele Hochhäuser und es fahren Straßenbahnen durch die Stadt.
Am 11.03.25 Dienstag bin ich schon 7.00 Uhr mit dem Koreaner aufgestanden, um behördliche Dinge zu erledigen. Wer in Kanada "Work & Travel" macht, braucht eine SIN Nummer "Social Incurance Number", dass ist eine persönliche Identifikationsnummer in allen Steuer- und Sozialversicherungsangelegenheiten. Diese hab ich beantragt und direkt bekommen. Danach hab ich mich in die Spur gemacht und habe mir eine SIM Karte fürs Handy besorgt.
Ich bin erstmal 9 Tage in Calgary im Hostel und muss noch einiges organisieren. Ich brauche zum Beispiel ein kanadisches Bankkonto. Wie es ganau weiter geht, weiß ich noch nicht, ob ich hier fündig werde und einen Job finde, oder ich woanders hin gehe...der Anfang ist immer schwer! Noch zum Wetter: es liegen in der Stadt noch ein paar Krümel Schnee. Heute war super Sonnenschein und man hatte ein wenig den Frühling im Hinterkopf. 6 Grad waren heute, morgen (Mittwoch 13.03.25) nochmal schön bei 4 Grad, dann wird es wieder kühler und Minusgrade kommen.
09März
2025
2025
New York City
Am Mittwoch 05.03.2025 bin ich in New York mit einem seltsamen Gefühl im Hostel erwacht, da ich wie im Vorbericht beschrieben, schnarche und das anscheinend so laut, dass alle nicht schlafen können... Aber gut ist, die anderen Nächte liefen besser, komisch, aber gut für mich und gut für die anderen Zimmerkollegen.
Mit reichlich Vorfreude ging es in die Metropole "New York City". New York liegt an der Ostküste von den USA. Mit 8,8 Millionen Einwohnern ist sie die bevölkerungsreichste Stadt in den USA. Außerdem liegt die Stadt im gleichnamigen Bundesstaat New York. Gegründet wurde New York City 1624 und die Stadt hat einen Spitzenamen: Big Apple. Dieser Spitzename geht in das Jahr 1920 zurück und hat den Ursprung von Pferderennen.
Den ersten Tag lief ich einfach los und erkundete die Stadt zu Fuß. Da ich erst einmal kein richtiges Ziel hatte, ließ ich mich treiben. New York ist sehr lebendig und wuselig, man sieht teilweise sehr seltsame Menschen rum laufen, was abends den anscheinen nach mehr wird. Man begegnet Rabbinern, Latinos, Afroamerikaner, Asiaten und eigentlich allen ethnischen Gruppen, die man sich vorstellen kann. Big City Life!
Manhatten ist der wohl bekannteste Stadtteil von New York und auch der Stadtteil, wo ich am meisten unterwegs war. Das Wetter am Mittwoch war recht gut, abends zog es sich aber zu und es regnete. Ich hatte eine Eintrittskarte für den "Summit One Vanderbilt". Das ist ein Hochhaus, wo im 92 Stockwerk viel mit Spiegeln gearbeitet wird. Eigentlich hätte man eine super Sicht über New York gehabt, aber leider spielte das Wetter nicht mit und die Glasscheiben waren angelaufen.
Ich wohne übrigens 45 Minuten entfernt von Manhatten. Am Donnerstag ging ich über die bekannteste und schönste Brücke von New York City, der Brooklyn Bridge. Sehr tolles Erlebnis mit super Perspektiven auf die Stadt. Weiter ging es zum World Trade Center und in das Museum 9/11. Mir hat es super gefallen. Man erfährt von der Geschichte des Gebäudes einiges kennen, über die Opfer, Al-Qaida, wie es danach weiter ging und wie das neue World Trade Center seinen Platz gefunden hat. Abends machte ich eine Bootsstadtrundfahrt auf dem Hudson River und das Highlight war der Blick auf die Freiheitsstatue.
Am Freitag 08.03. startete ich den Tag um die Mittagsstunde. Mein erstes Ziel war das bekannte "Empire State Building". Ich nahm die U-Bahn bis dahin. Mit der U-Bahn kommt man in New York super voran und anfangs hatte ich sie eher gemieden und bin gelaufen, nutze ich sie jetzt mehr. Durch ein City Pass, den ich mir schon in Deutschland gekauft habe, kann ich 5 Attraktionen in New York besuchen. Im "Empire State Building" angekommen, erwartete mich erst einmal ein Museum über das weltbekannte Gebäude. Was die Amerikaner gut können ist neben "Fast Food" - Museumsausstellungen! Die sind echt klasse, mit viel Entertainment. Das ESB wurde 1931 eröffnet und war schon oft in Hollywood Filmen zusehen. Ich bin bis ganz hoch gefahren und hatte eine super klare Sicht über New York City. Das Wetter war den ganzen Tag sonnig bei 12 Grad Celsius.
Weiter ging es nach einer kurzen Kaffeepause bei Starbucks in den "Central Park". Der riesige Stadtpark ist toll um sich sportlich zu betätigen, oder einfach wie ich, um zu spazieren. Klasse Park, der auch ein Zoo hat. Mein anschließendes Ziel war das "Guggenheim Museum", was auch in meinem City Pass ist. Das Museum ist eine Kunstausstellung in einem interessanten Gebäude. Kunst kann ich mir anschauen, aber auch nicht stundenlang... Als Abschluss des Tages, besuchte ich in der Dämmerung den berühmten "Times Square". Naja so toll fande ich ihn nicht. Überall Reklametafeln und bunte Lichter und extrem viele Menschen. Anschließend bin ich mit der U-Bahn ins Hostel gefahren.
Mein letzten Tag in New York City habe ich zirka 3 Stunden im "American Museum of Natural History" verbracht. Dort sieht man allerhand: ausgestopfte Tiere, man erfährt viel über indigene Völker, man sieht Steine und Kristalle, man erfährt was über das Weltall und vieles mehr...das Gebäude ist sehr komplex und rießig, ich habe mich ein paar mal verlaufen. Später schlenderte ich noch ein wenig durch die Stadt und wartete bis es dunkel wurde, da ich New York City bei Nacht von einem Wolkenkratzer sehen wollte. Ich löste wieder meinen City Pass ein und kam kostenlos ins "Rockefeller Center". Jeder kennt das Bild, wo Bauarbeiter auf einem schwebenen Balken sitzen und das alles in luftiger Höhe. Das Bild entstand vor zirka 100 Jahren am "Rockefeller Center". Wow, New York City in der Nacht. 1.000 Lichter und viel mehr...es funkelt nur so, Wahnsinn.
Und dann sage ich morgen am Sonntag, Tschüss "New York City". Heute möchte ich nur noch chillen am 09.03.2025, ehe mein Flug von New York nach ´Calgary (Kanada) um 17:00 Uhr Ortszeit geht. Als Resümee muss ich sagen, New York war geil! Tolle Metropole und die Amerikaner sind gar nicht so übel. Ich habe mir vorgenommen im Laufe meines Lebens mehr von Amerika zu sehen!
06März
2025
2025
Anreise: New York City
Dann geht es auch schon los in das große Abenteuer. Ich starte in New York City. Und zwar bin ich am 04.03. um 7.30 Uhr mit dem Flixbus nach Berlin gefahren und hob dort mit der Fluggesellschaft "Icelandair" mittags ab. Bisher bin ich noch nicht mit der Fluggesellschaft geflogen. Leider musste man alles dazu kaufen (Kopfhörer um Filme zu gucken, Essen und Trinken), aber davon abgesehen, nettes Personal und gute Mediathek.
Von Berlin ging es 3 Stunden nach Reykjavik, der Hauptstadt von Island. Die Gegend rund um den Flughafen sah etwas mystisch aus, es war kalt, es wehte ein raues Lüftchen und es lag etwas Schnee. Island ist in ferner Zukunft auch auf meiner Liste, welche Länder ich besuchen möchte! Ich hatte eine Stunde Aufenthalt in Island, ehe es mit "Icelandair" weiter Richtung New York City ging. Zirka 6 Stunden dauerte der Flug bis zum "John F. Kennedy Airport". Ich döste vor mich hin, schlief ein wenig und schaute "Blood Diamond" ohne Ton...
Bei der Einreise in die USA war ich kurz geschockt, da ich in ein Hinterzimmer von den Flugsicherheitsbegleitern geführt wurde, aber dort wurden nur noch einmal Details meines Aufenthaltes in den USA abgefragt. Alles war OK! Es war Mittlerweile 18.00 Uhr Ortszeit und ich musste noch zu meinem Hostel. Dank gekaufter Mobiler Daten (SIM Karte) habe ich es mit den Öffis ins Hostel geschafft. Ich war noch fix bei "Burger King" essen. Das Hostel ist solide, nichts besonderes. Ich schlafe in einem 6 Personen Zimmer. Großes Problem: Ich habe so laut die erste Nacht geschnarcht, sodass keiner schlafen konnte...irgendwann um 4 Uhr Nachts stand jemand mit der Taschenlampe vor meinem Bett und drohte mir, ich sollte gefälligst aufhören zu schnarchen... Heute steht die zweite Nacht bevor, ich habe mich entschuldigt und angeboten im Gemeinschaftsraum auf die Couch zu gehen, mal sehen...
Was ich in New York erlebt habe, lest ihr die kommenden Tage, dann folgen auch Bilder!
01Februar
2025
2025
Motivation
Viele Leute fragten mich kürzlich, warum ich mit 35 Jahren noch einmal "Work and Travel" mache, meine Wohnung, mein Auto, einen guten - unbefristeten Vollzeitjob beim Land Sachsen (öffentlicher Dienst) einfach aufgebe und nach Kanada gehe? Außerdem verlasse ich vorerst Dresden, wo Familie und Freunde wohnen.
Die Antwort: Ich möchte gerne noch etwas erleben und reise halt sehr gerne. Mit 35 Jahren ist das die letzte Chance "Work & Travel" in Kanada zu machen! Danach kann man nur noch mit einem Touristenvisum einreisen...mich reizt nochmal das Unbekannte, neue Orte sehen, verschiedenen Jobs nachgehen, nette Leute kennen lernen und raus aus der Alltagsblase zukommen. Soviel was ich in Kanada in einem Jahr erlebe, passiert vielleicht in Dresden, wenn man es vergleichen kann, in 5 Jahren.
Und man muss schon zugeben, dass der Alltag in Deutschland oft langweilig ist...es ist eigentlich immer nur das Gleiche. Außerdem habe ich keine Freundin in Dresden, wo man sagen könnte, mit 35 Jahren könnte man doch mal überlegen eine Familie zu gründen.
Ich wurde auch gefragt, was mir am schwersten fiel aufzugeben: definitiv der Job als Erzieher im tschechischen Internat Pirna, war meine Antwort. Auto und Wohnung war easy, obwohl man schon viel planen und bewätigen musste. Mein Motorrad ist das einzige was ich behalten habe.
Oberste Prämisse ist gesund zu starten und gesund zu bleiben in Kanada...das steht voll im Fokus.
21Januar
2025
2025
10Januar
2025
2025
private Kranken- versicherung, Finanzen, Jobsuche
Wer 1 Jahr "Work & Travel" in Kanada machen möchte, braucht eine private Auslandskrankenversicherung und muss diese vor dem Antritt seiner Reise abschließen. Da Kanada und USA die teuersten Länder sind (durch ihr Gesundheitssystem), muss man mit einer etwas höheren Summe rechnen, als bei Neuseeland und Australien. Es gibt einige Anbieter unter den Krankenversicherungen.
Wenn man einreist muss man auch finanzielle Mittel vorweisen. Empfohlen werden 2.500 kanadische Dollar, was umgerechnet 1.685€ sind. Ich starte mit einem Budget von 13.000€, welches ich mir angespart habe.
Da ich in Calgary (Alberta) starte und ab März, wenn es möglich ist, gleich arbeiten gehen möchte, habe ich schon einige Mails verschickt. Ich hab mich in 5 Kneipen beworben und 2 Steinmetzbetriebe angeschrieben. Leider kam von den Kneipen noch keine Rückmeldung. Mit dem einen Steinmetzbetrieb bin ich im Kontakt, er könnte mich eventuell ab März als Bauhelfer brauchen.
12November
2024
2024
Voraussetzungen für "Work & Travel" Kanada
Was bedeutet "Work & Travel"? Durch dieses Visum kannst du arbeiten und reisen, deine Reisekasse auffüllen, verschiedene Jobs annehmen und Land und Leute super kennenlernen. Das Visum erlaubt dir 12 Monate in Kanada zu bleiben und dort zu arbeiten.
Um das "Work & Travel" - Visum für Kanada zu erhalten, muss man einiges beachten. Das Visum wird nicht, wie für Neuseeland und Australien, an jeden vergeben, sondern man muss Glück haben, das man gelost wird. Man muss sich am Anfang des Verfahrens einen Account anlegen und dann warten und hoffen das man ausgewählt wird, wenn man die Voraussetzungen erfüllt.
Wichtig: Du musst zwischen 18 - 35 Jahre alt sein, einen gültigen Reisepass haben, 230€ für das Visum einplanen und biometrische Daten (Fingerabdrücke) abgeben. Die Fingerabdrücke habe ich in Berlin abgegeben. Außerdem brauchte ich von Neuseeland und Australien ein polizeiliches Führungszeugnis, da ich in beiden Ländern länger als ein halbes Jahr gelebt habe. Desweiteren muss man einen englischen Lebenslauf hochladen. Möchte man im medezinischen oder erzieherischen Bereich arbeiten, muss man das im Verfahren des Visums angeben und zusätzliche Voraussetzungen erfüllen.
Sollte man alles zusammen haben, reicht man alle Unterlagen ein und wartet auf die Visabestätigung. Hat man das Visum in der Tasche, hat man ein großen Schritt Richtung "Work & Travel" Kanada gemacht. Im Visum steht dann noch, das man sich bei einem ausgewählten Arzt untersuchen lassen muss. Das werde ich Anfang Februar in Berlin machen. Man kann wählen zwischen Frankfurt, Berlin und München.
06Sept
2024
2024
5 Tage New York City, weiter nach Calgary (Alberta)
Hallo.
Am 04.03.2025 geht´s dann auch schon los. Ich fliege von Berlin aus über Reykjavik (Island) nach New York City (USA). Dort bleibe ich 5 Tage und fliege weiter nach Calgary (Kanada / Alberta). Ich war gestern im Reisebüro (STA Travel) in Dresden und wurde gut beraten und habe für 880€ die Flüge gebucht.
In Calgary (Kanada) versuche ich Mitte März einen Job zu finden. Mir schwebt vor in der Gastronomie, auf dem Bau (eventuell als Steinmetz) oder auf einer Farm fündig zu werden. Durch das "Work and Travel" Visum kann ich bis zu einem halben Jahr für einen Arbeitgeber arbeiten. Sollte ich nicht gleich einen Job finden, habe ich mir überlegt "woofen" zu gehen. "Woofing" ist, bei Familien auf dem Hof (5 Std. täglich) zu arbeiten, für Essen und Unterkunft.
Man muss sich beim "Woofing" ein Profil im Internet anlegen und kann dann die Familien und Höfe anschreiben. Da ich schon Erfahrung damit habe (Neuseeland und Australien), stellt das Finden einer passenden Familie kein Problem dar.
Meine Anstellung in Pirna (Sachsen / Deutschland) im tschechischen Internat (Erzieher) läuft noch bis 31.01.2025. Somit habe ich noch den ganzen Februar Zeit mich auf die Reise vorzubereiten. Ich freu mich und kann es kaum erwarten in mein Auslandsjahr zu gehen.
13Juni
2024
2024
Vorbereitungen laufen
Liebe Leser,
ihr müsst euch noch etwas gedulden, ehe ich wöchentlich von meinem Auslandsaufenthalt in Kanada berichte. Ich bin aktuell Erzieher an einem tschechischen Internat in Pirna, in der Nähe von Dresden. Ich plane Anfang 2025 los zu ziehen,
Die Vorfreude ist sehr groß. 2,5 Monate musste ich auf die Visumsbestätigung warten...aber ich habe am Ende das Visum bekommen.
Ich habe schon 2x Work & Travel gemacht (Australien und Neuseeland).